Max Jorge Hinderer

I''LL BREAK DOWN, IT'S FAKE NOW
.
.

Text für die Broschüre zum Stipendium der Künstlerstätte Bleckede, 2006
.
---scroll down for english version ---
.
.
Sichtbarkeit war immer schon politisch. Oberflächen dienten immer der Identifikation. Identität war immer auch eine Frage des Raums. In diesem Sinne gibt es drei wichtige Aspekte an Katrin Mayers Arbeit: Mayer ist Archivarin – sie organisiert und strukturiert bestimmte Genealogien der Sichtbarkeit. Sie ist vielmehr Ökonomin als Künstlerin – sie tauscht Bilder, bei ihr geht der Mythos der genuinen (Neu-)Schöpfung nicht auf. Außerdem ist Katrin Mayer Architektin, oder vielmehr das Gegenteil – sie hinterfragt die Statik und die Beständigkeit der Architekturen indem sie ihre Oberflächen identifiziert, bezeichnet und herausfordert.
Entscheidend ist Katrin Mayers ikonologischer Ansatz. Sie überwindet Medien und Epochen auf der Suche nach Politiken des Sichtbaren. Sie greift signifikante Muster, Formen oder Figurationen in Kunst und Kulturproduktion auf, stellt Bezüge her und befragt die unterschiedlichen Kontexte auf ihre Wirkungsweisen. Vor allem aber fragt sie nach der kulturell eingeschriebenen Rolle und Funktion visueller Codes. Diese analytische Vorgehensweise wird dadurch unterstrichen, dass sie mit nüchterner Geste die aus Alltag, Popkultur und Kunstgeschichte gesammelten Bilder durch einheitliches Verfahren auf s/w-fotokopierte DIN-formatige Blätter runterbricht und nur Momente der kontextuellen Intensität durch die gezielte Verwendung von neonfarbigen Papierbögen artikuliert. Statt der Rückführung zu einem ikonographischen Ursprung schreibt Katrin Mayer kulturelle Semantiken als divergierende Serien in den Ausstellungsraum ein. So entstehen Installationen als ikonologische Felder, in denen beispielsweise Streifenmuster kulturpolitisch gelesen werden: Von der Kennzeichnung Prostituierter in Giottos Fresken bis hin zum modischen Accessoire in David Lachapelles Dokumentation über Clowning und Krumping in den Ghettos von Los Angeles, „Rize“ (2005).
Durch die technische Reproduktion, De- und Rekontextualisierung ihrer Motive fragt Katrin Mayer auch auf formaler Ebene danach, welchen Produktionsbedingungen Motive und Bildwerdung unterliegen. Sie tätigt Eingriffe in die komplexe Ökonomie männlich-hegemonial dominierter Felder der visuellen Kultur. Mayer konterkariert diese, indem sie Baukästen kultureller Signifikanz entwirft, womit sie sowohl das Paradigma einer linearen Geschichtsschreibung relativiert, als auch die Vereinheitlichung der Begehren, als Bildgüter der Kulturindustrie. Diese Bausätze befragen aber gleichzeitig auch die Beschaffenheit des Raumes, in welchem sie installiert wurden, bzw. operieren. Stellvertretend für die Spielarten der Institutionen greift Mayer die Spezifika ihrer Architekturen auf, macht sie „sichtbar“ und kennzeichnet sie innerhalb des Geflechts politischer Signifikationen. Dabei entwickelt sie ein kritisches Bewusstsein gegenüber Repräsentation als oberstes Gebot der Kulturpolitik und setzt einen Prozess in Gang, der im Moment der Selbstverortung als BetrachterIn erst beginnt: Bestimmte Muster findet man überall.
Kurz: Katrin Mayer macht konzeptuellen postgendertrashpop, aber – und das ist entscheidend – ohne die Begriffe Affirmation und Negation zu strapazieren.

.
.
.

Visibility has always been political. Surfaces have always been used for identification. Identity has always been a question of space as well. In this sense, three important aspects to Katrin Mayer’s work: Mayer is an archivist – she organizes and structures specific genealogies of visibility. She is much more an economist than an artist – she exchanges images; the myth of genuine (new) creation doesn’t apply to her. Moreover, Katrin Mayer is an architect, or rather, the opposite
– she questions the statics and permanence of architectures by identifying, designating and challenging their surfaces. Kartin Mayer’s iconological approach is a crucial factor. On her quest for different politics of visibility, she goes beyond both mediums and epochs, taking up significant patterns, shapes or figurations in art and cultural production, establishing relations, and raising questions as to different contexts and how they function.
Above all, she examines the culturally inscribed role and function of visual codes. This analytical approach is underlined by her sober gesture of uniformly breaking down the pictures she collects from everyday life, pop culture and art history to DIN - formatted sheets photocopied in black -and-white; only some moments of the contextual intensity are articulated by the targeted use of neon - coloured sheets. Instead of tracing them back to an iconographical origin, Katrin Mayer
is concerned with inscribing cultural semantics into the exhibition space in the form of diverging series. Her installations thus become iconological fields in which, for example, stripe patterns are interpreted in terms of cultural politics:
from the marking of prostitutes in Giotto’s frescos, to the fashionable accessory in David Lachapelle’s documentation on clowning and krumping in the ghettos of Los Angeles, „Rize“ (2005) . By technically reproducing, de - and recontextualizing her motifs, Katrin Mayer raises questions having to do with the conditions of production that her motifs and picturizations are subject to on the formal level as well. She intervenes in the complex economy of male - dominated visual culture, contradicting it by developing building kits of cultural significance, which are used to relativizes both the paradigm of linear historiography and the standardization of desire, as it manifests itself in the form of image commodities produced by the culture industry.
However, these building kits simultaneously question the constitution of the space in which they were installed or operate. As an example of how institutions work, Mayer addresses the specific features of their architectures, making them „visible“ and marking them within the fabric of political significations. In doing so, she makes one critically aware that representation is the prime dictate of cultural politics; she triggers a process that only starts to begin when the viewer locates him / herself: Specific patterns can be found everywhere. In short: Katrin Mayer is engaged in conceptual postgendertrashpop, but – and that’s the decisive point – without flogging the concepts of affirmation and negation.

translated by Karl Hoffmann
.
.
© Max Jorge Hinderer